Seit kurzem ist der neue Naish Neutron Wing auf dem Markt. Wir hatten schon die Gelegenheit ihn ausgiebig in Nord- und Ostsee zu testen.
Der Neutron soll auf Low-Wind-Performance und maximale Neutralität getrimmt sein und den Bereich Wave und Freeride abdecken. Um dies zu erreichen hat Naish bewusst auf maximale Geschwindigkeit und Performance verzichtet. Es gibt ihn in sechs Größen von 1,6 qm bis 6,0 qm.
An Land
Mit dem Neutron hat Naish nun auch einen reinen Boom Wing im Angebot. Der 1 m lange, abnehmbare Boom lässt ist für alle Größen verwenden. An der Middelstrut befinden sich zwei enganliegende Schlaufen unter die das entsprechend Gegenstück an der Stange einfach untergeschoben wird. Durch den Luftdruck in der Middelstrut wird der Carbon Boom stabilisiert.
Die Middelstrut ist nahezu gerade und knickt nur gegen Ende leicht ab. Hier liegt auch erst das Tuch direkt an der Middelstrut an. Das Tuch ist nicht ganz so straff gespannt wie beim ADX. Alle Nähte des Tuches enden am Ende der Middelstrut. An der Abrisskante befinden sich pro Seite zwei Stabilisatoren, die dem Wing durch eine kleine Latte Form geben.
Im Seitenprofil bildet der Naish Neutron ein leichtes V aus. Die Tipps verlaufen über ca. 40 cm parallel zur Middelstrut. Die Tipps als auch das Ende der Middlestrut sind noch einmal extra gegen Abrieb verstärkt.
Aufgepumpt wird der Neutron über zwei SUP-Ventile. Wie bei Naish üblich, machen die Ventile einen sehr wertigen Eindruck. Middlestrut (8 bis 10 PSI) und Fronttube (7 bis 9 PSI) sind von einander getrennt und müssen separat aufgepumpt werden.
Der Wing hat keine Fenster. Die Bungee-Leash ist recht kurz gehalten. Die Aufnahme am Wing für die Leash wurde zusätzlich verstärkt. Der Bereich hinter der Fronthandle ist mit Neopren ausgekleidet.










Auf dem Wasser
Wir hatten Glück und konnten den Neutron in seinem wahren Mediä, nämlich Wellen, vor Hanstholm, Dänemark, als auch auf der heimischen Ostsee testen. Auf der Welle folgt er einem in der neutralen Position vorbildlich ohne rumzumucken, wie man es von einem Wave Wing verlangt. Wirklich gut!
Durch den Boom bekommt das Handling nochmals einen besonderen Kick. Dies hilft einem auch in der Welle, wenn es z.B. darum geht, aus der Welle wieder rauszuhalsen und man im kritischen Moment auch mal mit einer Hand an der Stange fahren kann.
Natürlich hilft einem der Boom auch bei allen anderen Manövern wie Wende und normaler Halse. Ebenfalls hat, die oben schon angesprochene, Neutralität einen positiven Einfluss in den Manövern. Der Wing legt sich ruhig in den Wind und spricht erst wieder an, wenn man es möchte. Fortgeschrittene Manöver wie Back fahren oder gesprungene 360er absolviert der Neutron tadellos.
Bei der ersten Betrachtung der Stangenbefestigung hatten wir ein wenig Zweifel, ob diese wirklich stabil sein wird. Doch auf dem Wasser ist aber kaum ein Unterschied zu verschraubten Boom-Systemen festzustellen. Der Boom ist stabil mit der Middelstrut verbunden.
Low-Wind-Performance
Das Konzept von Naish, beim Neutron auf absolute Low-Wind-Performance zu setzen, spürt man deutlich. Bei wirklich wenig Wind geht es schon los, so dass man einen kleineren Wing deutlich früher fliegen kann. Dies hat zur Folge, dass der Neutron im oberen Windbereich auch schneller an seine Grenzen kommt. Der Naish ADX Wing verträgt deutlich mehr Wind.
Ebenfalls bewirkt die konsequente Umsetzung, dass der Neutron nicht so gut Höhe ziehen kann wie sein Stallbruder. Auch beim Springen trägt einem der ADX ein paar Meter höher in die Luft. Dafür gilt es dann beim ADX aber auch mehr Haltekräfte an den Handels auszuhalten.
Schade ist, dass der Neutron nicht mit Fenstern ausgestattet wurde. Dies mag zwar der Linie eines Wave Wings treu bleiben, verhindert aber auch, dass man mitbekommt, was auf der anderen Seite passiert. Was in einem vollem Line up nicht immer hilfreich ist.
Die Leash ist für unseren Geschmack etwas kurz geraten.



Fazit
Wer so schnell wie möglich einen kleineren Wing fliegen möchte, auf absolute Neutralität Wert legt und dabei auf maximale Performance verzichten kann, ist beim Naish Neutron perfekt aufgehoben. Der Neutron ergänzt die Palette bei Naish sehr gut. Der Boom funktioniert einwandfrei!
Durch das Handling und seine Low-Wind-Eigenschaften werden auch Anfänger und Aufsteiger ihre wahre Freude an ihm haben. Wave-Junkies dürfte vor allem seine Neutralität ansprechen.
Kritikpunkt sind die fehlenden Fenster. Unser Meinung nach sollte jeder Wing Fenster haben, um Unfälle auf dem Wasser zu verhindern.