Pumpfoil-Magie ohne Wind
Stell dir vor: Du rennst barfuß über einen Steg, der See glitzert unter dir, in der Hand dein Pumpfoil. Dann der Sprung – und du fliegst. Kein Motor, kein Segel, kein Wind. Nur du, dein Board – und dieser Moment, in dem du die Schwerkraft austrickst.
Willkommen in der Welt des Pumpfoilens. Wellen werden zu Startbahnen, Stege zu Startrampen, und Balance ist deine Superkraft. Es sieht leicht aus – ist es aber nicht. Wer’s versucht hat, kennt das: kaltes Wasser im Nacken, ein widerspenstiges Brett – und ein Passant am Ufer, der fragt: „Machst du das heute zum ersten Mal?“
Eine App aus Neo, Nerven und Nerdsein
Hier beginnt die Geschichte von Foil Mates – einer App, geboren aus echten Erfahrungen am Wasser. Kein Start-up aus der Cloud, sondern das Ergebnis von Frustmomenten, Glücksgefühlen und dreckigen Neos. Die App bringt zusammen, was Pumpfoiler brauchen: Spot-Tipps, Austausch über Material, Motivation – und eine Community, die mitdenkt.

Hinter Foil Mates stehen drei sehr unterschiedliche Typen, die durch das Pumpfoilen zu einem eingespielten Team wurden.
Martin – Der Adrenalinjäger
Der Start: ein missglückter Sprung auf ein Pumpfoil. Ein Sekundenflug, ein halber Meter – dann klatscht Martin in den Zürichsee. Nass, frierend, fasziniert. Als Kind schon alles ausprobiert, was Räder oder Rollen hatte – ja, auch das Bügelbrett – war für ihn klar: Das hier wird keine Phase, sondern Obsession.
Kälte, Kommentare, Rückschläge? Martin blieb dran. Seine Wochenenden gehörten dem Wasser – und irgendwann kreuzten sich dort auch die Wege von Guy und Philipp.
Guy – Der Bastler mit Brett-Historie
Guy war schon in den 70ern auf dem Wasser unterwegs – zuerst auf Wasserskiern im Speedo, dann auf Windsurfboards, deren Gabelbäume so groß wie Blauwalrippen waren. Gemeinsam mit seinem Vater sägte er damals einen Ostermann-Windglider zurecht, damit er auch zum jugendlichen Leichtgewicht passte.
Seine Liebe zum Brett blieb – seine Boards wanderten zwar irgendwann in die Garage, aber die Sehnsucht kehrte zurück, als erste Pumpfoiler über den Zürichsee glitten. Der erste Gedanke: „Kann ja nicht so schwer sein.“ War es aber. Und genau das machte es spannend. Epoxy-Harz ersetzte er bald durch Code – zusammen mit Philipp und Martin entstand die Idee zu einer digitalen Plattform.
Philipp – Der Getriebene
Tempo war schon immer Philipps Thema. Trottinett, Skateboard, Snowboard, Wellenreiten, Wakeboard – Hauptsache schnell. Als er 2021 vom Pumpfoilen hörte, stand er eine Woche später bei 4 Grad im geliehenen Neo am Zürichsee. Der erste Start? Kurz. Nass. Und trotzdem elektrisierend.
Er wollte mehr als fliegen. Er wollte andere mitnehmen. Erst mit Pumpfoilers.ch, später mit der Idee, die Community digital zu vernetzen – aus der schließlich Foil Mates wurde.




Foil Mates – Mehr als nur eine App
Foil Mates ist keine Spot-Karte mit Chatfunktion. Es ist ein Ort für:
- Austausch und Tipps,
- Verabredungen am Steg,
- Lernfortschritte und Materialvergleiche,
- Motivation und Gemeinschaft.
Die App wächst mit ihrer Szene. Sie zeigt dir neue Reviere, bringt Gleichgesinnte zusammen – ohne Algorithmus, ohne Like-Jagd. Nur echter, verbindender Foil-Spirit.
Zürich: Von der Nebelzone zum Pumpfoil-Spot
Dass Zürich der Ausgangspunkt wurde, war fast ironisch: kein Windrevier, aber dafür Stege ohne Ende – und eine Schifffahrt, die zuverlässig ihre Wake produziert. Wer die Linien kennt (und die App Nextwave nutzt), kann hier fliegen wie auf Schienen.
Heute verbindet Foil Mates Pumper:innen weit über den Zürichsee hinaus – von Norddeutschland bis Portugal.
„Ein bisschen Wahnsinn – und viel Leidenschaft“
Was mit einem kalten Sprung ins Wasser begann, ist zu einer App geworden, die zeigt: Mit Leidenschaft, Beharrlichkeit und ein bisschen Wahnsinn kann man nicht nur neue Sportarten meistern – sondern ganze Communities bewegen.
Willst du auch fliegen?
Dann hol dir die App Foil Mates auf dein Smartphone – finde Spots, triff Gleichgesinnte, lerne schneller.
Ob Rookie oder Routinier – in der Foil-Mates-Community zählt nicht, wie hoch du fliegst. Sondern, dass du es tust.
Die Foilmates im Wingpassion-Podcast
Demnächst werden wir einen Podcast mit den Jungs von Foil Mates aufzeichnen. Dort wirst du sicher noch viel mehr erfahren. Hör gerne rein und abonniere am besten sofort!
Über den Autor / die Autorin
Dieser Beitrag stammt von Martin, einem der drei Gründer von Foilmates.
Wenn du auch Lust hast, deine Story, Tipps oder Lieblingsspots zu teilen, melde dich gerne bei uns.