Wir konnten den Vayu X-Race Wing mit 5,5 m² ausgiebig testen. Er ist der erste Double-Layer Wing von Vayu und zu 100% für den Race-Einsatz entwickelt. Die Form soll den Luftwiderstand verringern, die Effizienz steigern und somit letztendlich die Geschwindigkeit erhöhen.
Es gibt ihn noch in den Größen 4,5 m², 6,5 m² und 7,3 m².
An Land
Der Vayu X-Race ist ein kompletter Double-Layer Wing, das bedeutet, dass das Tuch auf der Innenseite ebenfalls von der Fronttube bis zur Abrisskante reicht. Dazwischen befindet sich ein Hohlraum, welcher in 14 Segmente unterteilt ist, die durch 13 interne Querrippen gebildet werden. Der Wing erhält sein vollständiges Profil erst, wenn er in Fahrt ist. Dann kann der Wind durch die zwei Einlässe an der Innenseite in der Nähe der Fronttube einströmen und die einzelnen Segmente bilden sich auf der Außenseite, ähnlich wie bei einem Gleitschirm, aus. Die Luft sowie ggf. bei einem Sturz eindringendes Wasser wird durch Abflüsse an den Rippen und Flügelspitzen ausgeleitet.
Die Fronttube als auch die Middlestrut bestehen komplett aus gelben Aluula. Aufgepumpt werden sie durch eine SUP-Ventil. Beide Kammern sind durch einen kleinem, verschließbaren Schlauch verbunden. Zum besseren Ablassen der Luft ist die Middlestrut zusätzlich mit einem „Luftmatratzen-Ventil“ ausgestattet. Um an die Ventile zu gelangen, muss man einen kleinen Reißverschluss im inneren Tuch öffnen. Auf der anderen Seite ist noch mal so ein Reißverschluss, um an den Verbindungsschlauch zu gelangen.
Der Vayu X-Race hat einen festen Carbon-Boom und keine Option für Handles. Parallele zur Middlestrut befindet sich pro Seite ein Fenster aus X-Ply-Material.
Natürlich hat der Wing auch eine Fronthandle und kommt mit einer Bungee-Leash daher.
Die mitgelieferte Tasche ist als komfortabler Rucksack konzipiert und verfügt über verstärkte Trageriemen mit einer speziellen Rille – perfekt, um das Foil während des Transports abzulegen. An der Seite befindet sich eine Befestigungsmöglichkeit für die Pumpe.















Auf dem Wasser
Um den Vayu X-Race Wing nicht in seiner Geschwindigkeit zu beschränken, haben wir ihn in Kombination mit einem High Aspect Frontflügel mit 600 cm² und entsprechend kleinen Heckflügel getestet. Bei der ersten Session wurde der Wing auch mit Trapez geflogen.
So viel können wir schon mal Vorweg nehmen. Das Material war in Sachen Geschwindigkeit nicht der limitierende Faktor, sondern die Tester…
Dafür dass es sich beim Vayu X-Race um einen hochspezialisierten Wing handelt, fährt er sich erstaunlich unkompliziert. Natürlich ist der Wing absolut nichts für einen Anfänger oder Aufsteiger, aber er ist zugänglicher, als man im ersten Augenblick vermuten würde.
Am unteren Windlimit verlangt es eine aktivere Fahrweise, um in die Gänge zukommen. Ist ausreichend Wind vorhanden, braucht man ihn nur dicht halten und schon geht es los. Nach obenhin kennt der Vayu X-Race keine Grenzen. Wir sind ihn z. B. geflogen, als alle um uns herum mit 4er bzw. 3er Wings unterwegs waren und hatten nicht das Gefühl, dass der X-Race schon an seine Grenzen gekommen war. Unglaublich!
Brutale Geschwindigkeit
Jede Böe wird brutal in Geschwindigkeit umgesetzt. Beim Höhelaufen sind wirklich extrem Winkel möglich.
In den Manövern merkt man den speziellen Charakter. Halsen und Wenden lassen sich problemlos durchführen, gehen aber natürlich nicht so leicht von der Hand wie bei herkömmlichen Wings. Hält man ihn in der neutralen Position an der Fronthandle, liegt er erstaunlich ruhig im Wind, so dann auch mal eine Dünungswelle abreiten kann.
Durch die hohe Geschwindigkeit beim Absprung ist die Anfangshöhe beim Springen schon echt enorm. In der Luft agiert der Vayu X-Race dann als brachiale Tragfläche und lässt einen lange durch ungeahnte Höhen fliegen.
Anfangs hatten wir Angst, dass der Hohlraum zwischen den beiden Tüchern bei einem Sturz sich schnell mit Wasser füllen wird und wir ihn nicht mehr gestartet bekommen. Dies war aber zum Glück nicht der Fall. Meist legte sich der Wing so aufs Wasser, dass die Lufteinlässe oberhalb der Wasseroberfläche waren und nur minimal Wasser eingedrungen ist.



Fazit
Der Vayu X-Race ist eine absolute Maschine! Jede Böe wird ohne Erbarmen in Geschwindigkeit umgesetzt. Eher kommt die Fahrerin oder der Fahrer an ihre bzw. seine Grenzen als der X-Race.
Wer beim Racen mit Freunden oder im Wettbewerb der oder die Schnellste sein will, kommt an dem Wing nicht vorbei.
Als „normaler“ Wingfoiler kann man sich durchaus die Frage stellen: Braucht man so einen Wing? Die Antwort laut: Nein! Aber es macht einfach unheimlich viel Spaß so schnell übers Wasser zu heizen und dabei seine persönliches Limit kennenzulernen.







