“Ich habe gerade erst Wingfoilen gelernt und möchte nun Halsen lernen“, grinst der achtjährige Jelle Voget über das ganze Gesicht. Und ebenso erging es wohl allen anderen der 32 Teilnehmer im Alter von 8 bis 18 Jahren beim Duotone Young Blood Camp, vom 25.-28.08. in Grönwohld bei Kiel.
Das Konzept ist klar, es ist eine Wingfoil Kinder- und Jugendförderung von Duotone, bei dem erstmal das Fahrkönnen keine wesentliche Rolle spielt, und sich alle auf dem Wasser verbessern wollen, ob nun die Halse bei Tebbe, der 360er bei Bijan, oder der Backflip bei Tim!
Ein wichtiger Garant für das qualifizierte Training ist ein hochkarätiges Team von Duotone, die das Coaching und Betreuung der Kids- und Teenager sicherstellt. Campleiter Henning Nockel, Wingfoiler der ersten Stunde und heute selber einer der besten Deutschen Wingfoiler, hat mit Maria Behrens und anderen Hochkarätern viel Kompetenz im Team dabei. Last but not least auch Klaas Voget, Line Manager bei Duotone Wingfoil und in dieser Funktion auch verantwortlich für das Internationale Team.


Praxis-Training!
Der Windgott meinte es mit den Kids und Teens zumindest zeitweise gut, denn am Samstag gab´ es bei viel Sonnenschein phasenweise ausreichend Wind, so dass gleich vom Strand los gefoilt werden konnte und das was sich die Jungs und Mädchen vorgenommen hatten zu lernen, konnte auch mit Tipps und Tricks der Coaches tatkräftig drangefeilt werden.
Und genau darum ging es erstmal, bevor es aufs Wasser gehen sollte. „Was willst du lernen?“ fragte Henning jeden Einzelnen in der großen Runde. „Der Schrittwechsel nach der Halse“, „die Wende“, „den 360“, „den 720“, „Backflip!“ schallte es wiederholt von den Teilnehmern in die Runde rein, so dass der Duotone Wingfoil-Profi alle in unterschiedliche Gruppen aufteilen und es danach auf das Wasser gehen konnte.
Diejenigen, die noch Bedarf an Boards und Wings gehabt haben, half nach Möglichkeit Tim Schubert, verantwortlich für den Vertrieb bei Duotone Wingfoil. Soll es ein Board mit gerade mal 45l Volumen oder ein Wing mit 3qm sein? Tim gibt sich Mühe alle Wünsche bedienen zu können.




Auf die Plätze, fertig, los!
Nach dem Level des jeweiligen Fahrkönnens unterteilt Henning die Teilnehmer in Gruppen. Um die kleinsten Kids kümmert sich Maria Behrens, Duotone Teamfahrerin und erfolgreiche Teilnehmerin bei World Cups, die nochmal am Strand eine kleine Fahrtechnikschulung macht (siehe Bild). Aufregung macht sich breit, „ich brauche einen größeren Wing!“ hören wir am Strand und kurzerhand wird auch ein 5er Wing aufgepumpt.
Weiterhin sind auch die schon in der Szene recht bekannten Hubert und Wilhelm Christahl aus Kiel dabei! Die beiden 14 und 15jährigen Hotshots brennen nicht nur aufs Wingfoilen,
sondern nehmen genauso in ihren jungen Jahren an Wettkämpfen teil, wie zum Beispiel bei den Youth World Championships. Die beiden gehören beim Camp schon zu den Ridern mit einem höheren Fahrkönnen.


Wenn der Wind nicht reicht
Und wenn der Wind nicht reicht, dann sind alle begeistert beim Pumpfoilen dabei. Allen voran Bijan Nickel, der bereits beim Pumpfoil World Cup Anfang des Jahres in Düsseldorf erfolgreich teilgenommen hat.
Zwischendurch wird eine Pause gemacht, es gibt auf dem Eventgelände Brötchen und Wasser und wieder geht es raus. Allen Teilnehmern vom Duotone Young Blood Camp ist ein breites Grinsen gemein und es ist klasse zu sehen, wieviel Spaß jeder Einzelne beim Wingfoilen hat.



Theorie am Sonntagvormittag
Alex, seit zwei Jahren Wingfoiler, hat Fragen zum 360er. „Spring ihn noch flacher, denn je höher du ihn springst, desto schwieriger wird es das Ding zu landen!“, gibt ihm Henning Tipps, worauf Klaas gleich nach legt, denn er hat ihn genauso auf dem Wasser beobachtet und kann so zielgenau einhaken. Und so geht der Headcoach Henning Nockel mit jedem Teilnehmer die Knackpunkte vom Trick durch, die erlernt werden wollen.




Fazit
Es lohnt sich noch für viel mehr Kids und Teens hieran teilzunehmen, denn der gemeinsame Spaß und auch Lernerfolge sind sichtbar groß gewesen. Und was sagt der Headcoach und Duotone Wingfoil Profi Henning Nockel? „Es hat uns als Trainer auch genauso unfassbar viel Spaß gemacht, denn von unseren hier jungen Wingfoilern erhalten wir so viel Bestätigung, dass wir uns an dieser Stelle schon auf das nächste Duotone Wingfoil Young Blood Camp freuen!“