Prolimit Mercury Steamer mit Natureprene – Ausprobiert

Wir konnten den neuen Prolimit Mercury Steamer Hooded 6/4 mm über die Wintermonate ausprobieren. Es ist der erste Anzug ohne Neopren!

Natureprene ist ein biobasierter Kautschuk, der aus FSC-zertifizierten Gummibäumen gewonnen wird. Er soll die gleiche Dehnbarkeit, Wärme, Isolierung und Langlebigkeit wie herkömmliche Anzüge haben, ohne Kompromisse bei den Kosten einzugehen. Bei der Herstellung des Prolimit Mercury kommen sogar Austernschalenpulver und Sojaöl zum Einsatz.

Bisher ist Ruß ein Hauptbestandteil bei der Herstellung von Neopren. Prolimits umweltfreundlicher Ruß ist aus recycelten Autoreifen hergestellt, die geschreddert und in Rußpulver umgewandelt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden reduziert dieser Prozess den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen um 200 g pro Neoprenanzug.

Alle Anzüge sind mit aqua-α, einem Klebstoff auf Wasserbasis, laminiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Klebstoffen ist dieser Klebstoff auf Wasserbasis lösungsmittelfrei und frei von Chemikalien, wodurch 99 % der Verunreinigungen entfernt werden. Dieses Verfahren hilft, Latexallergien zu vermeiden.

Die Prolimit Anzüge sind PAK-frei und zu 100 % REACH-konform. REACH-konform zu sein bedeutet, auf die Verwendung von Weichmacherölen in den Neoprenschichten zu verzichten. REACH ist eine EU-Verordnung, die darauf abzielt, den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor Risiken im Zusammenhang mit in Produktionsprozessen verwendeten Chemikalien zu verbessern.

Auf dem Wasser

Seit Januar ist der Prolimit Meccury bei uns im Einsatz. Wir konnten noch keinen Unterschied zu einem herkömmlichen Anzug feststellen. Der Mercury ist sehr flexibel und fühlt sich gar nicht wie ein 6er Anzug an. Die Haube geht übers Kinn und schützt gut gegen das Eindringen von Wasser. Mit im Lieferumfang enthalten sind abnehmbare extra Klettverschlüsse für die Beine. So wird das Hochkrempln der Beine verhindert. Ebenfalls am Bein befindet sich ein Fach für einen Schlüssel.

Was wir nicht so recht verstehen können ist, warum Prolimit nicht einen 6/5 er anstatt eines 6/4 er anbietet. Das Material ist so schön flexibel, dass man den Unterschied kaum spüren würde. Ansonsten hat uns der Anzug bis jetzt gut durch den Winter gebracht.

Nach oben scrollen