Das Duotone Wing Foiling Team in Marokko
Wenn sich einige der besten Wingfoiler der Welt an einer der windigsten Küsten Afrikas versammeln, wird schnell klar: Das ist mehr als nur ein Shooting. Das diesjährige Duotone Wing Foiling Dakhla, Marokko, entwickelte sich zu einem echten Festival aus Teamspirit, Progression und purer Leidenschaft für den Sport.

Die Crew beim Duotone Wing Foiling Dakhla
Mit dabei waren die Freestyle-Zwillinge Tom & Aleks Acherer, der „Italian Stallion“ Rocco Sotomayor, Top-Athletin und Coach Mar de Arce, die mehrfache GWA-Weltmeisterin Nia Suardiaz, das aufstrebende Freestyle-Talent Charlie Loch, Big-Air-Spezialist Benjamin May und Freestyle-Legende Stefan Spiessberger.
Hinter der Kamera fingen Fotograf Samuel Cárdenas und Filmemacher Julien Leleu jede Bewegung und jede Stimmung ein.

Die Spots beim Duotone Wing Foiling Dakhla
Gestartet wurde im La Crique Hotel, einer geschützten Bucht mit konstantem Wind und magischem Licht. Direkt vor Ort im neuen Duotone Pro Center fanden die Rider perfekte Unterstützung – und Wind von der ersten Morgendämmerung bis zum letzten Lichtstrahl.
Als Nächstes stand eine Wave Session am West Point auf dem Programm. Mit perfekten Bedingungen wurde dieser Spot zu einem der absoluten Highlights der Reise.
Weiter ging es ins Duotone Pro Center am PK25 Hotel, wo die Lagune zur Bühne für synchrone Sprünge und spektakuläre Slow-Motion-Sequenzen wurde.
Von dort aus führte der Weg nach Dragon Island. Mit auflaufender Flut verwandelten sich die Sandbänke in eine spiegelglatte Spielfläche, nur wenige Zentimeter tief – ein Spot, an dem Präzision und Style alles waren und die Kulisse wie aus einer anderen Welt wirkte.

Mehr als nur ein Shooting
Dieses Event war weit mehr als eine gewöhnliche Medienproduktion. Es fühlte sich an wie ein marokkanischer Roadtrip, getragen von Energie, Emotionen und der gemeinsamen Liebe zum Wingfoilen. Das Duotone Wing Foiling Team zeigte eindrucksvoll, dass es nicht nur um Performance geht – sondern auch um Teamgeist, Kreativität und den Mut, neue Horizonte zu entdecken.
Marokko bot die Bühne. Die Rider und die Crew füllten sie mit Seele. Und am Ende ging es nicht nur darum, Content zu produzieren – es ging darum, den Lifestyle zu leben und Teil einer Bewegung zu sein, die gerade erst abhebt.