Im Wingpassion-Kalender 2025 im Monat Juli war Gregorio Pugliese auf einer großen blauen Welle auf den Kap Verden zu sehen. Mit seinem neuen Sponsor Vayu hat sich der Italiener nun voll aufs Racing konzentriert. Mehr als ein Grund ihn mal zu interviewen.
Wann und wie hast du mit Wingfoilen angefangen?
Ich habe im August 2020 mit dem Wingfoilen angefangen. Zu dieser Zeit unterrichtete ich in der örtlichen Windsurfschule. Eines Tages habe ich versehentlich meine Windsurf-Slalomausrüstung bei leichtem Wind und Wellengang zerstört, also habe ich mich auf die Suche nach neuer Ausrüstung gemacht. In der Zwischenzeit kam jedoch Wingfoil-Ausrüstung in der Schule an, und ich war derjenige, der es lernen und unterrichten sollte. Also habe ich es gelernt und angefangen zu unterrichten.
Hattest du bereits Erfahrung mit Wassersportarten?
Ja, ich habe mit 12 Jahren mit dem Windsurfen angefangen. Ich habe zuvor mehrere Sportarten ausprobiert, bevor ich zum Windsurfen gekommen bin, aber Windsurfen wurde meine erste echte sportliche Leidenschaft.
Wo ist dein Heimatort?
Ich lebe in einer Hafenstadt namens Livorno, die sicherlich nicht zu den berühmtesten Spots der Welt gehört, aber wir haben eine nette Community von Wassersportbegeisterten und können buchstäblich alle möglichen Bedingungen vorfinden.

Kannst du vom Wingfoilen leben?
Glücklicherweise ist Wingfoiling ein wachsender Sport und es gibt viel zu tun in diesem Bereich, von der Erstellung von Inhalten über Forschung und Entwicklung bis hin zum Coaching.
Was machst du sonst noch?
Ich studiere das, was mich am meisten interessiert, und ich bin als Coach tätig.
Du nimmst sowohl an Race als auch an Freestyle-/Surf im Worldcup teil. Welche Disziplin macht dir mehr Spaß und warum?
Ich habe seit Beginn der ersten Weltmeisterschaft an allen Disziplinen teilgenommen und hatte viel Spaß beim Training und bei den Wettkämpfen. Momentan nehme ich beim Racing teil und liebe es.
Beim Racing verwendest du einen doppelschichtigen Wing von Vayu. Wie unterscheidet er sich von einem normalen Wing?
Ja, derzeit fahre ich mit dem Vayu Double Skin X Race Wing. Die Hauptvorteile eines voll doppelschichtigen Flügels sind:
mehr Kontrolle, insbesondere bei Überlastung, und weniger Luftwiderstand, was zu mehr Geschwindigkeit führt.

Hat man mit einem normalen Wing überhaupt noch eine Chance?
Derzeit könnte ein Fahrer, der oft unter den Top 10 landet, mit einem einlagigen Wing bei einem Wing-Foil-Racing World-Cup Schwierigkeiten haben, unter die Top 20 zu kommen. Was jedoch GWA betrifft, so scheint es, dass bei den dort verwendeten Kursen die Chancen für einlagige Wings viel größer sind.
Was sind die Vor- und Nachteile eines doppelwandigen Wings?
Die Vorteile sind mehr Kontrolle und höhere Geschwindigkeit. Der einzige Nachteil, der mir einfällt, ist, dass Wasser in die Kammer eindringen kann, wenn man nicht aufpasst, und das ist etwas unangenehm, aber ansonsten habe ich nur Vorteile fürs Racing festgestellt.
Hast du eine spezielle Taktik für Freestyle oder in den Wellen?
Ich versuche einfach, es so gut wie möglich zu genießen.
Hast du Tipps für das Überqueren der Brandung mit Wingfoil-Ausrüstung?
Wenn es darum geht, die Brandung zu überqueren, ist mein bester Tipp, die Brandung zu vermeiden, denn sie ist kein Freund der Wingfoil-Ausrüstung.

Wie sieht dein Training aus? Hast du einen speziellen Fitnessplan?
Mein Fitnessplan ändert sich je nach Leistungsanforderungen. Dieses Jahr war es für mich beim Wingfoil-Rennen wichtig zu verstehen, worum es bei der Belastung ging und wie das Training aussehen musste, um die beste Leistung zu erzielen.
Ich habe einen speziellen Trainingsplan, aber der ist geheim. (Lacht!)
Hast du dich beim Wingfoilen schon einmal verletzt?
Ja, ich habe mich dreimal verletzt.
Wie verlief dein Genesungsprozess?
Ich hatte zwei lange Verletzungen, Knochenödeme an beiden Füßen.
Das erste Mal passierte es 2022. Da ich nicht wusste, was ein Knochenödem ist, fuhr ich fünf Monate lang weiter. Bei manchen Landungen hatte ich Schmerzen, bei anderen sehr starke Schmerzen, aber alle meine nächsten Reisen waren bereits gebucht. Da die Knochen nicht gebrochen waren, beschloss ich, weiter zu trainieren. Das war eine schlechte Entscheidung, denn das Knochenödem verkalkte und ich musste fünf Monate lang komplett pausieren und extrem schmerzhafte Physiotherapie machen, um mich zu erholen.
Das zweite Mal passierte es nach dem besten Wellen-Trip meines Lebens auf Mauritius, Anfang September letzten Jahres. Es war meine letzte Session auf der Insel und ich wollte den größten Sprung meines Lebens machen. Die Wellen waren hoch und ein Moment des Zögerns hatte eine schlechte Landung auf einer explodierenden Welle zur Folge und ein weiteres Knochenödem, diesmal an vier verschiedenen Knochen des Vorderfußes.
Ich glaube, dass alles aus einem bestimmten Grund geschieht. Auch wenn es unglaublich deprimierend ist, monatelang darauf zu warten, wieder shredden zu können, habe ich immer versucht, den Prozess zu genießen und das Beste aus der Zeit zu machen, die man durch eine Verletzung gewinnt.

Was hat dir dabei geholfen?
Mich mit Lernen oder der Arbeit an einigen Projekten zu beschäftigen.
Was sind deine Lieblingsbedingungen für das Wingfoilen?
Das hängt von der Disziplin ab: Für Wellen sind es sideshore Wind und 2 bis 3 Meter hohe Wellen, für Rennen 12 Knoten und kabbeliges Wasser.
Was ist dein Lieblings-Setup?
Ich habe wirklich für jede Bedingung eines.
Bist du mit deinen Sponsoren an der Entwicklung von Ausrüstung beteiligt? Was ist dein Schwerpunkt?
Bei jedem Entwicklungsprojekt liegt der Fokus immer darauf, das Gefühl, die Leistung und das Design der Produkte zu verbessern. Wenn ich jedoch zum Testen rausgehe, konzentriere ich mich beim Testen von Freeride-Ausrüstung auf das Gefühl und beim Testen von Profi-Ausrüstung auf die Leistung.

Wie sieht ein typisches Jahr für dich aus?
Ich passe meinen Plan an die beruflichen Anforderungen an.Es hängt also wirklich von der jeweiligen Aufgabe ab.
Wann bist du wo und warum?
In den letzten Jahren habe ich mich auf Freestyle und Wellen konzentriert, wodurch ich viele Orte wie Mauritius, Kap Verden, Südafrika usw. bereisen und entdecken konnte, aber ich habe keine jährliche Routine.
Wie sieht deiner Meinung nach die Zukunft des Wingfoilings aus?
Die Zukunft des Wingfoilings sieht immer rosiger aus. Die unglaubliche und zunehmende Effizienz der Ausrüstung ermöglicht es, neue Spots zu entdecken und Enthusiasten aus der ganzen Welt des Wassersports anzulocken. Ich glaube, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass Wingfoiling rechtzeitig für Brisbane olympisch wird.
Wird das Parawing eine immer wichtigere Rolle spielen?
Ich habe noch keinen in den Händen gehalten, aber mal sehen, vielleicht könnten Parawing und Winging mit einigen technologischen Fortschritten gemeinsam die neue Grenze des Wassersports bilden.
Was ist dein ultimativer Tipp, um das Halsen zu lernen?
Lerne zuerst, auf der Zehenseite zu fahren.
Gregorio, vielen Dank für das Interview!
HIER geht es zum Instagram Account von Gregorio Pugliese.







