Die Tones – Wingfoil-Leidenschaft Hoch 10!

Wir müssen gestehen, dass wir maßgeblich an einer (Wingfoil-)Suchtkarriere beteiligt waren. Die Mittlerweile auf dem Insta-Kanal @die_tones zum Ausdruck kommt. Die Jungs sind nahe zu jeden Tag auf dem Wasser und machen die Ostsee-Küste mit ihren Foils unsicher. Zwei von den Protagonisten haben wir dass erste Mal einen Wing in die Hand gedrückt. Dies scheint ein lebensentscheidendes Erlebnis gewesen zu sein. Aber lest selbst…

Wie seid Ihr auf den Namen gekommen? Was steckt dahinter?

Wir waren alle in Laboe und als Bernd (von Wingpassion) uns sah rief er nur: „Alter, da kommen die Tonies!“ Da wir alle das gleiche Material von Duotone fahren.

Wer gehört alles zur Crew?

Das Team besteht aus 4 Leuten, Arne Doobee, Zwanni, Jos und Juni die alles bei Insta steuern. Die Grundidee des Kanals besteht aber auch darin, alle anderen, mit denen wir auf dem Wasser sind, zu posten.

Gefühlt seit ihr fast jeden Tag auf dem Wasser. Wie macht Ihr das? Habt Ihr keine Jobs? Wie bekommt Ihr das alles unter einen Hut?

Wir verschieben unsere Arbeit um surfen zu gehen. Der Wind bestimmt unsere Arbeitszeiten.

Was sagt die Familie dazu?

Drahtseilakt, kurz vor Scheidung! (lachen)

Wo kommt diese absolute Leidenschaft für Wingfoilen her? Die ist ja sogar noch ausgeprägter als bei uns und bei uns steht die Passion sogar im Namen.

Wir haben schon immer viel Wassersport gemacht, und beim Wingfoilen kann man bei jeder Windrichtung und fast jeder Windstärke fahren.

Wie sieht ein normaler Wingfoil-Tag bei Euch aus?

Wir verabreden uns am Tag vorher über unsere WhatsApp-Gruppe abhängig von der Windvorhersage und unseren Zeitfenstern. Im Winter wird es meistens der frühe Nachmittag. Dann gibt es eine schöne Session oft mit GoPro, wenn die Anreise mal länger war, gibt es auf dem Rückweg noch ’nen Kaffee von der Tanke.

Ich habe gehört, dass Zwanni nicht die Tage zählt, die er auf dem Wasser war, sondern die Tage, die er nicht auf dem Wasser war. Stimmt das?

Ist einfacher, so herum zu zählen. (lacht)

Normale Leute bringen es im Alltagsleben gewöhnlich auf eine Session pro Tag, manche von Euch machen aber öfter zwei und das im Winter. Warum?

Weil es bock macht und ab und zu passt es einfach. Bedingung ist dann aber ein zweiter Neo oder heißes Wasser für die Schuhe!

Habt Ihr ein Temperatur-Limit im Winter?

Nein, aber es wird an der Ostsee auch sehr selten unter -5 Grad. Grenze wäre wenn der Wing gefriert.

Habt Ihr Tipps fürs Wingfoilen im Winter? Was für Handschuhe benutzt Ihr?

Lobster von Ion. Dazu regelmäßig Blut in die Hände schütteln auf dem Wasser.

Wie viele Neoprenanzüge verschleißt Ihr so pro Jahr?

Insgesamt pro Neo ein Jahr, also Winter- und Sommerneo je etwa 2 Saisons. Als Anfänger war der Verschleiß aber größer, vom aufs Board klettern.

Auf wie viele Auto-Kilometer im Jahr in Bezug aufs Wingfoilen bringt ihr es?

Das sind wohl um die 20.000 Dafür aber mit Fahrgemeinschaften.

Was war die längste Anfahrt, die Ihr je für einen Tagestrip hattet? Und wo seid Ihr hingefahren?

Hanstholm/Dänemark von Kiel aus.

Wo kann man Euch überall auf dem Wasser antreffen?

Überall von der Eckernförder-, der Kieler über die Hohwachter- bis zur Lübecker Bucht. Und in Dänemark natürlich. Gerne suchen wir Spots mit Wellen!

Was ist Euer Lieblingsspot?

Bei Ostwind Bülk, bei Nord ist Lippe einfach legendär!

Gibt es auch manchmal Streit über die Spotauswahl?

Das ist immer eine Teamentscheidung.

Was sind Eure Lieblingsbedingungen?

Schöne saubere Wellen mit gutem Wind für einen kleinen Wing. Kein Seegras!

Wer ist derjenige, der die Bande am meisten antreibt?

Zwanni, einfache Entscheidung.

Und wer ist der „Bekloppteste“ im Team und warum?

Auch Zwanni. Der Bekloppte setzt sich auch bei 3 Knoten noch ins Wasser.

Gibt es auch mal Tage, an denen Ihr bewusst aussetzt?

Bewusst ausgesetzt wird nicht, wir waren noch nie „overdosed“.

Ab wie viel Knoten fangen bei Euch die Alarmglocken an zu schrillen, damit ihr losfahrt um auf Wasser zu kommen?

Wenn der DMI dunkelgrün ansagt, klappt es meistens.

Mit was für Material seit Ihr unterwegs?

Wings: Duotone Unit von 2.5 bis 5.5 qm

Foil: Carve 2 und Glide 2 im Wechsel von 750 bis 1100cm2

Board: 55-65L Sky Style, immer den heißen Kram!

Fahrt Ihr auch zusammen in den Uraub?

Surfurlaub ja, Familienurlaub nein.

Wie und wann habt Ihr mit dem Wingfoilen angefangen?

20. April 2021 zusammen am Seelenter See. Das vergisst man nicht! Der Nachzügler (Juni) dann im August letztes Jahr.

Was ist aus Eurer Sicht der ultimative Tipp damit die Halse gelingt?

Speed ist Key. Ganz simpel!

Jungs, vielen Dank für das Interview! Wir sehen uns hoffentlich bald beim Podcast!

Nach oben scrollen