Weltelite der Pumpfoiler kämpft um den ersten Titel der Surf Foil World Tour 2025 auf der boot Düsseldorf– Action am XXL-Pool in Halle 17
Düsseldorf, 18. Dezember 2024 – Ein Meilenstein für den Wassersport bei der Surf Foil World Tour 2025 auf der boot Düsseldorf: Am 18. und 19. Januar 2025 startet die Surf Foil World Tour (SFT) mit ihrem ersten World Cup-Event auf der boot Düsseldorf, der größten Wassersportmesse der Welt. Internationale Spitzenathleten wie Finn Flügel, Titouan Galea und Balz Müller treten im Pumpfoiling auf dem XXL-Pool in Halle 17 an und kämpfen um den begehrten ersten Titel.
Neben dem Auftakt der SFT erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm: Wingfoiling, Wakeboarding, Tow-In Freestyle Windsurfen und Skimboarding garantieren Adrenalin pur. Mehr als 200.000 Besucher aus über 100 Ländern werden erwartet, um die Stars der Szene live zu erleben.
Foiling: Zukunftssport mit Innovationskraft bei der Surf Foil World Tour 2025 auf der boot Düsseldorf
Die neue Surf Foil World Tour vereint erstmals alle nichtwindgetriebenen Foiling-Disziplinen unter einer professionellen Plattform. “Foiling verbindet Athletik, Technologie und Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise”, betont Dr. Jørgen Vogt, CEO der SFT.
Die boot Düsseldorf bietet mit ihrer einzigartigen Atmosphäre und dem weltweit größten Indoor-Wassersportbecken die perfekte Bühne für diesen aufstrebenden Sport.
Programm-Highlights der boot Düsseldorf 2025
- 18. Januar 2025: Vorrunden des Pumpfoiling-Wettbewerbs
- 19. Januar 2025: Finale und Siegerehrung
- Wingfoil Indoor World Cup
- Wakeboard Masters und viele weitere Wassersport-Wettkämpfe
Die boot Düsseldorf läuft vom 18. bis 26. Januar 2025 und präsentiert über 1.500 Aussteller auf 220.000 Quadratmetern. Neben spektakulären Shows erwarten die Besucher exklusive Workshops, Bühnenprogramme und innovative Trends im Bereich Meeresschutz und nachhaltige Technologien.
Über die Surf Foil World Tour
Die SFT ist die erste internationale Plattform für nichtwindgetriebene Foil-Disziplinen und vereint Athleten und Enthusiasten aus aller Welt. Ziel ist es, den Foilingsport weiterzuentwickeln und einer globalen Fangemeinde näherzubringen.