Beim ersten WingFoil Racing World Cup der Saison in Dakhla, Marokko, sichern sich Mathis Ghio (FRA) und Maddalena Spanu (ITA) eindrucksvoll den Sieg. Der afrikanische Saisonstart war nicht nur eine Premiere für den Kontinent, sondern auch ein starkes Signal der Titelaspiranten.
Ghio zittert kurz, triumphiert dann doch
Für den dreifachen World Cup Champion Mathis Ghio schien der Weg zum Titel zunächst klar – doch ein seltener Sturz im ersten Finallauf brachte Spannung ins Rennen. Der Franzose musste in ein alles entscheidendes zweites Rennen gegen den starken Polen Kamil Manowiecki, der prompt zuschlug und den Lauf gewann.
Doch Ghio zeigte Nervenstärke: Nach einem Materialwechsel (Anpassung des Foil Rakes) kam er mit voller Entschlossenheit zurück aufs Wasser – und sicherte sich mit einem souveränen Sieg den Gesamttitel. Manowiecki muss sich erneut mit Platz zwei zufriedengeben, dürfte aber bei den kommenden Events auf Revanche brennen.
Ein Highlight des Events: Julien Rattotti (FRA) kämpfte sich nach schwacher Qualifikation – und obwohl er laut eigener Aussage kein Fan von Starkwind ist – von Rang 9 im Repechage bis auf Platz 4 im Gesamtklassement. Eine beeindruckende Aufholjagd mit viel Biss.
Spanu dominiert Frauen-Feld
Bei den Frauen war die Rollenverteilung noch klarer: Maddalena Spanu ließ der Konkurrenz keine Chance und gewann alle Rennen. Die Italienerin, im Vorjahr Zweite in der Gesamtwertung, zeigte sich in Topform – auch wenn die amtierende Weltmeisterin Nia Suardiaz in Dakhla nicht am Start war.
Doch Spanu wird nicht nur auf Suardiaz warten, sondern auch die aufstrebenden Talente im Blick behalten müssen: Die junge Griechin Emilia Kosti überzeugte mit einem starken zweiten Platz, während Anais Mai Desjardins (FRA) als Ex-Kitesurferin mit ihrer Wingfoil-Premiere für Furore sorgte und Platz drei belegte.

Ergebnisse im Überblick
Herren – Top 10:
- Mathis Ghio (FRA)
- Kamil Manowiecki (POL)
- Nicolo Spanu (ITA)
- Julien Rattotti (FRA)
- Francesco Cappuzzo (ITA)
- Oscar Leclair (FRA)
- Alessandro Jase Tomasi (ITA)
- Jeremiah McDonald (NZL)
- Bastien Escofet (FRA)
- Romain Ghio (FRA)
Damen – Top 10:
- Maddalena Maria Spanu (ITA)
- Emilia Kosti (GRE)
- Anais Mai Desjardins (FRA)
- Iset Segura Santaeularia (ESP)
- Vaina Picot (FRA)
- Karolina Kluszczynska (POL)
- Katarzyna Trautman (POL)
- Charlotte Baruzzi (ITA)
- Cindy Robert-Mauron (SUI)
- Aabir Ouabou (MAR)

Afrika-Premiere mit Zukunftspotenzial
Dakhla bot mit konstantem Starkwind und traumhafter Kulisse eine Bühne, die dem World Cup gerecht wurde – und bewies: Afrika ist bereit für mehr Wingfoil-Racing. Insgesamt 43 Rider*innen gingen an den Start und lieferten ein Event voller Emotionen, Überraschungen und internationalem Flair.
Hier gibt’s ein paar tolle Eindrücke:
Nächste Stopps der World Cup Series
• Formula Wing Europeans – 20.–24. Mai 2025, Urla (Türkei)
• World Cup Schweiz – 11.–15. Juni 2025, Silvaplana
Die Favoriten sind gesetzt – aber der Wind kann jederzeit drehen. Wingfoil-Fans dürfen sich auf eine packende Saison freuen.
Fotos © IWSA Media / Robert Hajduk