ENSIS ROGER PARAWING

Parawing = Next Level Wingfoilen ?!

Die Entwicklung im Wingfoilen geht rasant weiter. Wer aktuell auf dem Wasser (oder YouTube 😉) unterwegs ist, merkt: Das klassische Wingfoilen bekommt Gesellschaft. Der Parawing ist da – und bringt … ja was eigentlich?

Ein neues Freiheitsgefühl? Mehr Action? Neue Herausforderungen?

… oder einfach nur weniger Platz im Kofferraum?

Die Antwort: Von allem ein bisschen – und noch mehr!

Was ist ein Parawing?

Der Parawing ist ein auf Leinen geführter, frei fliegender Flügel – vergleichbar mit einem kleinen Gleitschirm oder Kite. Anders als beim klassischen Wing hältst du ihn nicht direkt in der Hand, sondern steuerst ihn über eine Bar und Bridles (Leinen). Dadurch könnte sich eine neue Dimension des Foilens eröffnen: leicht, frei und unglaublich effizient.

Vor allem aber: Der Parawing ist faltbar und kann unterwegs “aus dem Spiel genommen” werden. Er ist daher ideal für’s Downwinden und Wellenabreiten.


Was macht Parawing-Foilen so besonders?

Der Reiz liegt im Mix aus Kontrolle und Loslassen. Du kannst kraftvoll starten, schnell aufs Foil kommen – und den Wing dann einfach zusammenfalten, um die Welle pur zu genießen. Kein störender Wing, keine Haltearbeit – nur du, das Foil und die Energie der Natur.

Die Vorteile im Überblick:

🌬️ Frühes Abheben bei Leichtwind

🌊 Wellenritte ohne störenden Wing

🔁 Barsteuerung für präzise Power-Kontrolle

📦 Kompakt faltbar und schnell wieder startklar

🧭 Hervorragende Höhelaufeigenschaften

✋ Freie Hände & entspannteres Handling

🧠 Ideal für technisch versierte Foiler


Für wen eignet sich der Parawing?

Der Parawing ist ideal für erfahrene Wingfoiler, die Lust auf neue Möglichkeiten haben. Wer sicher auf dem Foil steht und bereits Wing-Erfahrung hat, wird den Einstieg schnell meistern – auch wenn der Start mit Bar und Leinen zunächst etwas ungewohnt ist.

Einsatzbereiche:

✅ Downwind-Foiling auf dem See oder im Meer

✅ One-Way-Sessions mit freiem Rückweg per Wing

✅ Wellenreiten mit maximaler Bewegungsfreiheit

✅ Manövertraining mit feiner Kraftdosierung

✅ Foiling in Leichtwindbedingungen


Häufige Fragen rund um Parawing-Foilen

Erfahrenere Parawing-Foiler beantworten die häufigsten Fragen wie folgt:

Ist das schwerer als normales Wingfoilen?

Etwas technischer, vor allem beim Start – aber mit etwas Übung sehr kontrollierbar.

Kann man mit Parawing gut Höhe laufen?

Ja, viele Parawings bieten exzellente Upwind-Performance – mit etwas angepasster Technik.

Brauche ich ein spezielles Board?

Empfohlen werden Boards mit etwas mehr Volumen (ca. 10–20 l über Körpergewicht), z. B. Downwind- oder Midlength-Boards.

Ist ein Parawing auch bei viel Wind nutzbar?

Grundsätzlich ja, aber er zeigt seine größten Stärken bei Leicht- bis Mittelwind.


Fazit: Parawing = Wingfoilen 2.0

Für viele fortgeschrittene Foiler dürfte der Parawing die logische Weiterentwicklung. Mehr Leichtigkeit, mehr Freiheit, mehr Möglichkeiten – vor allem dann, wenn deine Skills gezielt erweitern möchtest.

Ob auf dem Binnensee, in der Dünungswelle und natürlich auf Downwind-Strecken – der Parawing bringt neue Perspektiven aufs Foil. Und das mit beeindruckender Effizienz und einem anderen Flow-Gefühl.


Du willst Parawing ausprobieren?

👉 In unserem Shop findest du den ENSIS ROGER Parawing – ein durchdachtes Modell mit exzellenter Stabilität, einfacher Handhabung und starker Upwind-Performance. Für kurze Zeit auch versandkostenfrei!

🔗 Jetzt entdecken und testen »

Hier findest du ein paar zusätzliche Tips und Hinweise zum Parawing:

Nach oben scrollen